DER NAME DER ROSE
Musical nach dem Roman von Umberto Eco. Musik Gisle Kverndokk. Text Øystein Wiik.
Inszenierung Axel Köhler. Musikalische Leitung Jürgen Grimm.
URAUFFÜHRUNG am 09. August 2019 am >>
Theater Erfurt|DomStufen-Festspiele 2019
Die Musical-Weltpremiere am 09. August 2019 musste nach 40 Minuten wegen heftigen Regens abgebrochen werden. Es folgten zwanzig ausverkaufte Vorstellungen bis 01. September 2019
Schwer einzuschätzen ist die Regiearbeit Axel Köhlers … Doch aus den Proben weiß man: Es wäre ihm eine kluge, dem erwarteten Spektakel voll und ganz entsprechende Regie geglückt. >>
Thüringische Landeszeitung
Die Story ist wortlastig, aber sie funktioniert sowohl auf der theologischen wie auf der kriminalistischen Ebene im Laufe des Abends immer besser … Und besonders in diesem Falle muss man den Schluss gesehen haben! Die Illumination des großen Brandes der Bibliothek erfasst nämlich nach und nach die gesamte Domfassade. Auch die finale Überblendung mit der stilisierten Ruine, die der Erzähler des Abends in späten Jahren noch einmal besucht, ist ein Meisterwerk der Videokunst.
Der geschickt mit dem besonderen Spielort umgehende Regisseur Axel Köhler spielt übrigens selbst als Bibliothekar mit. Und wird zum Opfer. Aber nur im Stück. >>
neue musikzeitung online
Diese Inszenierung verdankt ihren rauschenden Erfolg wesentlich auch dem Kreativteam, allen voran Regisseur Axel Köhler mit einer Fülle von großartigen Ideen. >>
Orpheus 05|2019
Wir durften mit DER NAME DER ROSE eine Produktion erleben, welche ganz gewiss polarisiert. Solche Produktionen braucht die Musicallandschaft. Denn es kann eben nicht immer nur Glanz und Glamour sowie tanzende Vampire auf der Bühne geben … Nicht zuletzt auch für den Mut, den das Theater Erfurt hierbei aufgebracht hat, vergeben wir an dieser Stelle unsere Musical1-Empfehlung, mit der wir Stücke auszeichnen, die für uns persönlich etwas ganz Besonderes sind und von denen es noch viel mehr zu hören und zu sehen geben sollte. >>
Musical1
Es gibt Musicals, die stechen einfach aus der Menge der Musicals heraus. „Der Name der Rose“, nach dem Buch von Umberto Eco, ist solch ein Musical. Das Theater Erfurt wagte sich an diesen schwierigen Stoff heran und schuf mit dieser Uraufführung für die DomStufen-Festspiele 2019 ein Meisterwerk … Von der ersten bis zur letzten Sekunde zieht diese Produktion die Zuschauer in seinen Bann. Es ist nicht verwunderlich, dass das Publikum minutenlang stehende Ovationen und Applaus spendet. >>
Der Musikjournalist